Finden Sie Ihre Treiber.
Was treibt Sie an, was bremst Sie? Über Systemische Prozesse und Methoden aus der von mir entwickelten GIF Toolbox ermögliche ich es Ihnen, mit mir zusammen für sich herauszufinden: Welche Ressourcen haben Sie? Wo können Sie noch wachsen? Was Ihnen Energie gibt, aber auch wer oder was Ihnen Energie zieht? Was stresst Sie und was nicht? Ob Sie die richtigen Dinge tun, welche Rollen Sie im (Berufs)Leben einnehmen und welche davon authentisch sind und welche nicht. Passt der Job, den Sie ausüben zu Ihnen? Falls er nicht passt, was müsste passieren, damit er passt? All dies, falls gewünscht, aus zwei Perspektiven: Eigenbild und Fremdbild. Sie werden viel über sich lernen und wir werden so die Ansatzpunkte für Maßnahmen identifizieren, die für den Coaching Prozess wichtig sind. Dank der GIF Toolbox biete ich eine Vielzahl von Methoden und Modulen, um Ihnen dann im nächsten Schritt den Weg in den Flow zu ermöglichen.

Wie nutzen Sie Ihre Ressourcen besser, haben mehr Klarheit und werden sichtbarer.


Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wird abgefragt. Dann werden Komponenten hinzugefügt, oder ggf. irrelevante entfernt Ebenso findet ein Soll-Ist-Abgleich statt. Falls gewünscht, wird sowohl das Eigenbild, als auch das Fremdbild der Existenz und auch die Ausprägung der GIF Komponenten erhoben.

Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wurden abgefragt und skaliert (0 -10). Die 10 ist erforderlich für den Zustand des Flows. Individuelle Komponenten wurden hinzugefügt, inkl. Skalierung. Ebenso eine Ist/Soll-Darstellung visualisiert die Diskrepanzen. Sie geben Hinweise auf Coaching-Bedarf, ebenso die Unterschiede in der Wahrnehmung des Eigen-/Fremdbildes. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden dann die passenden Methoden und Tools aus der GIF Toolbox konfiguriert und eingesetzt.

Gemeinsam mit mir finden Sie, was Sie antreibt, aber auch, was sie bremst.

Wie nutzen Sie Ihre Ressourcen besser, haben mehr Klarheit und werden sichtbarer.


Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wird abgefragt. Dann werden Komponenten hinzugefügt, oder ggf. irrelevante entfernt Ebenso findet ein Soll-Ist-Abgleich statt. Falls gewünscht, wird sowohl das Eigenbild, als auch das Fremdbild der Existenz und auch die Ausprägung der GIF Komponenten erhoben.

Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wurden abgefragt und skaliert (0 -10). Die 10 ist erforderlich für den Zustand des Flows. Individuelle Komponenten wurden hinzugefügt, inkl. Skalierung. Ebenso eine Ist/Soll-Darstellung visualisiert die Diskrepanzen. Sie geben Hinweise auf Coaching-Bedarf, ebenso die Unterschiede in der Wahrnehmung des Eigen-/Fremdbildes. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden dann die passenden Methoden und Tools aus der GIF Toolbox konfiguriert und eingesetzt.

Gemeinsam mit mir finden Sie, was Sie antreibt, aber auch, was sie bremst.

Wie nutzen Sie Ihre Ressourcen besser, haben mehr Klarheit und werden sichtbarer.


Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wird abgefragt. Dann werden Komponenten hinzugefügt, oder ggf. irrelevante entfernt Ebenso findet ein Soll-Ist-Abgleich statt. Falls gewünscht, wird sowohl das Eigenbild, als auch das Fremdbild der Existenz und auch die Ausprägung der GIF Komponenten erhoben.

Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wurden abgefragt und skaliert (0 -10). Die 10 ist erforderlich für den Zustand des Flows. Individuelle Komponenten wurden hinzugefügt, inkl. Skalierung. Ebenso eine Ist/Soll-Darstellung visualisiert die Diskrepanzen. Sie geben Hinweise auf Coaching-Bedarf, ebenso die Unterschiede in der Wahrnehmung des Eigen-/Fremdbildes. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden dann die passenden Methoden und Tools aus der GIF Toolbox konfiguriert und eingesetzt.

Gemeinsam mit mir finden Sie, was Sie antreibt, aber auch, was sie bremst.

Wie nutzen Sie Ihre Ressourcen besser, haben mehr Klarheit und werden sichtbarer.


Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wird abgefragt. Dann werden Komponenten hinzugefügt, oder ggf. irrelevante entfernt Ebenso findet ein Soll-Ist-Abgleich statt. Falls gewünscht, wird sowohl das Eigenbild, als auch das Fremdbild der Existenz und auch die Ausprägung der GIF Komponenten erhoben.

Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wurden abgefragt und skaliert (0 -10). Die 10 ist erforderlich für den Zustand des Flows. Individuelle Komponenten wurden hinzugefügt, inkl. Skalierung. Ebenso eine Ist/Soll-Darstellung visualisiert die Diskrepanzen. Sie geben Hinweise auf Coaching-Bedarf, ebenso die Unterschiede in der Wahrnehmung des Eigen-/Fremdbildes. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden dann die passenden Methoden und Tools aus der GIF Toolbox konfiguriert und eingesetzt.

Gemeinsam mit mir finden Sie, was Sie antreibt, aber auch, was sie bremst.

Wie nutzen Sie Ihre Ressourcen besser, haben mehr Klarheit und werden sichtbarer.


Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wird abgefragt. Dann werden Komponenten hinzugefügt, oder ggf. irrelevante entfernt Ebenso findet ein Soll-Ist-Abgleich statt. Falls gewünscht, wird sowohl das Eigenbild, als auch das Fremdbild der Existenz und auch die Ausprägung der GIF Komponenten erhoben.

Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wurden abgefragt und skaliert (0 -10). Die 10 ist erforderlich für den Zustand des Flows. Individuelle Komponenten wurden hinzugefügt, inkl. Skalierung. Ebenso eine Ist/Soll-Darstellung visualisiert die Diskrepanzen. Sie geben Hinweise auf Coaching-Bedarf, ebenso die Unterschiede in der Wahrnehmung des Eigen-/Fremdbildes. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden dann die passenden Methoden und Tools aus der GIF Toolbox konfiguriert und eingesetzt.

Gemeinsam mit mir finden Sie, was Sie antreibt, aber auch, was sie bremst.

Wie nutzen Sie Ihre Ressourcen besser, haben mehr Klarheit und werden sichtbarer.


Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wird abgefragt. Dann werden Komponenten hinzugefügt, oder ggf. irrelevante entfernt Ebenso findet ein Soll-Ist-Abgleich statt. Falls gewünscht, wird sowohl das Eigenbild, als auch das Fremdbild der Existenz und auch die Ausprägung der GIF Komponenten erhoben.

Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wurden abgefragt und skaliert (0 -10). Die 10 ist erforderlich für den Zustand des Flows. Individuelle Komponenten wurden hinzugefügt, inkl. Skalierung. Ebenso eine Ist/Soll-Darstellung visualisiert die Diskrepanzen. Sie geben Hinweise auf Coaching-Bedarf, ebenso die Unterschiede in der Wahrnehmung des Eigen-/Fremdbildes. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden dann die passenden Methoden und Tools aus der GIF Toolbox konfiguriert und eingesetzt.

Gemeinsam mit mir finden Sie, was Sie antreibt, aber auch, was sie bremst.