Find your drivers.
What drives you, what slows you down? Using systemic processes and methods from the GIF Toolbox I developed, I enable you to find out for yourself together with me: What resources do you have? Where can you still grow? What gives you energy, but also who or what draws energy from you? What stresses you and what doesn't? Whether you are doing the right things, which roles you take in your (professional) life and which of them are authentic and which are not. Does the job you are doing fit you? If it doesn't fit, what would have to happen to make it fit? All this, if desired, from two perspectives: self-image and external image. You will learn a lot about yourself and we will identify starting points for actions that are important for the coaching process. Thanks to the GIF Toolbox, I offer a variety of methods and modules to then enable you to find your way into flow in the next step.

Wie nutzen Sie Ihre Ressourcen besser, haben mehr Klarheit und werden sichtbarer.


Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wird abgefragt. Dann werden Komponenten hinzugefügt, oder ggf. irrelevante entfernt Ebenso findet ein Soll-Ist-Abgleich statt. Falls gewünscht, wird sowohl das Eigenbild, als auch das Fremdbild der Existenz und auch die Ausprägung der GIF Komponenten erhoben.

Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wurden abgefragt und skaliert (0 -10). Die 10 ist erforderlich für den Zustand des Flows. Individuelle Komponenten wurden hinzugefügt, inkl. Skalierung. Ebenso eine Ist/Soll-Darstellung visualisiert die Diskrepanzen. Sie geben Hinweise auf Coaching-Bedarf, ebenso die Unterschiede in der Wahrnehmung des Eigen-/Fremdbildes. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden dann die passenden Methoden und Tools aus der GIF Toolbox konfiguriert und eingesetzt.

Gemeinsam mit mir finden Sie, was Sie antreibt, aber auch, was sie bremst.

Wie nutzen Sie Ihre Ressourcen besser, haben mehr Klarheit und werden sichtbarer.


Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wird abgefragt. Dann werden Komponenten hinzugefügt, oder ggf. irrelevante entfernt Ebenso findet ein Soll-Ist-Abgleich statt. Falls gewünscht, wird sowohl das Eigenbild, als auch das Fremdbild der Existenz und auch die Ausprägung der GIF Komponenten erhoben.

Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wurden abgefragt und skaliert (0 -10). Die 10 ist erforderlich für den Zustand des Flows. Individuelle Komponenten wurden hinzugefügt, inkl. Skalierung. Ebenso eine Ist/Soll-Darstellung visualisiert die Diskrepanzen. Sie geben Hinweise auf Coaching-Bedarf, ebenso die Unterschiede in der Wahrnehmung des Eigen-/Fremdbildes. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden dann die passenden Methoden und Tools aus der GIF Toolbox konfiguriert und eingesetzt.

Gemeinsam mit mir finden Sie, was Sie antreibt, aber auch, was sie bremst.

Wie nutzen Sie Ihre Ressourcen besser, haben mehr Klarheit und werden sichtbarer.


Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wird abgefragt. Dann werden Komponenten hinzugefügt, oder ggf. irrelevante entfernt Ebenso findet ein Soll-Ist-Abgleich statt. Falls gewünscht, wird sowohl das Eigenbild, als auch das Fremdbild der Existenz und auch die Ausprägung der GIF Komponenten erhoben.

Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wurden abgefragt und skaliert (0 -10). Die 10 ist erforderlich für den Zustand des Flows. Individuelle Komponenten wurden hinzugefügt, inkl. Skalierung. Ebenso eine Ist/Soll-Darstellung visualisiert die Diskrepanzen. Sie geben Hinweise auf Coaching-Bedarf, ebenso die Unterschiede in der Wahrnehmung des Eigen-/Fremdbildes. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden dann die passenden Methoden und Tools aus der GIF Toolbox konfiguriert und eingesetzt.

Gemeinsam mit mir finden Sie, was Sie antreibt, aber auch, was sie bremst.

Wie nutzen Sie Ihre Ressourcen besser, haben mehr Klarheit und werden sichtbarer.


Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wird abgefragt. Dann werden Komponenten hinzugefügt, oder ggf. irrelevante entfernt Ebenso findet ein Soll-Ist-Abgleich statt. Falls gewünscht, wird sowohl das Eigenbild, als auch das Fremdbild der Existenz und auch die Ausprägung der GIF Komponenten erhoben.

Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wurden abgefragt und skaliert (0 -10). Die 10 ist erforderlich für den Zustand des Flows. Individuelle Komponenten wurden hinzugefügt, inkl. Skalierung. Ebenso eine Ist/Soll-Darstellung visualisiert die Diskrepanzen. Sie geben Hinweise auf Coaching-Bedarf, ebenso die Unterschiede in der Wahrnehmung des Eigen-/Fremdbildes. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden dann die passenden Methoden und Tools aus der GIF Toolbox konfiguriert und eingesetzt.

Gemeinsam mit mir finden Sie, was Sie antreibt, aber auch, was sie bremst.

Wie nutzen Sie Ihre Ressourcen besser, haben mehr Klarheit und werden sichtbarer.


Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wird abgefragt. Dann werden Komponenten hinzugefügt, oder ggf. irrelevante entfernt Ebenso findet ein Soll-Ist-Abgleich statt. Falls gewünscht, wird sowohl das Eigenbild, als auch das Fremdbild der Existenz und auch die Ausprägung der GIF Komponenten erhoben.

Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wurden abgefragt und skaliert (0 -10). Die 10 ist erforderlich für den Zustand des Flows. Individuelle Komponenten wurden hinzugefügt, inkl. Skalierung. Ebenso eine Ist/Soll-Darstellung visualisiert die Diskrepanzen. Sie geben Hinweise auf Coaching-Bedarf, ebenso die Unterschiede in der Wahrnehmung des Eigen-/Fremdbildes. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden dann die passenden Methoden und Tools aus der GIF Toolbox konfiguriert und eingesetzt.

Gemeinsam mit mir finden Sie, was Sie antreibt, aber auch, was sie bremst.

Wie nutzen Sie Ihre Ressourcen besser, haben mehr Klarheit und werden sichtbarer.


Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wird abgefragt. Dann werden Komponenten hinzugefügt, oder ggf. irrelevante entfernt Ebenso findet ein Soll-Ist-Abgleich statt. Falls gewünscht, wird sowohl das Eigenbild, als auch das Fremdbild der Existenz und auch die Ausprägung der GIF Komponenten erhoben.

Die Relevanz und Ausprägung der GIF Komponenten wurden abgefragt und skaliert (0 -10). Die 10 ist erforderlich für den Zustand des Flows. Individuelle Komponenten wurden hinzugefügt, inkl. Skalierung. Ebenso eine Ist/Soll-Darstellung visualisiert die Diskrepanzen. Sie geben Hinweise auf Coaching-Bedarf, ebenso die Unterschiede in der Wahrnehmung des Eigen-/Fremdbildes. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden dann die passenden Methoden und Tools aus der GIF Toolbox konfiguriert und eingesetzt.

Gemeinsam mit mir finden Sie, was Sie antreibt, aber auch, was sie bremst.